Gefriertrocknersystem
Gefriertrocknungssystem Gefriertrocknungssystem (auch bekannt als Lyophilisierung) ist ein Verfahren zur Wasserentfernung, das typischerweise verwendet wird, um verderbliche Materialien zu konservieren, mit dem Ziel, ihre Haltbarkeit zu verlängern und/oder sie für den Transport vorzubereiten. Das Gefriertrocknersystem funktioniert, indem es das Material einfriert, dann den Druck reduziert und Wärme hinzufügt, damit sich das gefrorene Wasser im Material direkt in Dampf umwandeln (sublimieren) kann. Das Einfrieren ist die kritischste Phase des Gefriertrocknersystems, und es gibt viele Methoden dafür. Das Einfrieren kann in einem Gefrierschrank, einem Gefrierschrank oder auf einem Regal im Gefriertrocknersystem erfolgen.
Das Abkühlen des Materials unter seinen Tripelpunkt stellt sicher, dass Sublimation statt Schmelzen auftritt. Dadurch bleibt seine physische Form erhalten. Die zweite Phase des Gefriertrocknersystems ist die Sublimation, bei der der Druck gesenkt und dem Material Wärme zugeführt wird, damit das Wasser sublimiert. Das Vakuum beschleunigt die Sublimation. Der kalte Kondensator bietet dem Wasserdampf eine Oberfläche zum Anhaften und Erstarren. Der Kondensator schützt auch die Vakuumpumpe vor dem Wasserdampf. Das gefrorene Rohprodukt wird auf die gewünschte Stückgröße geschnitten und gleichmäßig auf Schalen verteilt, die gestapelt und in Gefrierschränken gelagert werden. Das geleimte Produkt gefriert bei einer noch kälteren Temperatur und erreicht einen optimalen Zustand, bei dem die ursprüngliche Form des Produkts beibehalten werden kann. Die Schalen werden dann in eine gekühlte Gefriertrocknungskammer geladen, die dicht verschlossen ist.
Das Vakuumsystem der Kammer entfernt Eis vom Produkt und wandelt es in einem als Sublimation bezeichneten Prozess direkt in Dampf um, ohne sich durch den flüssigen Zustand zu bewegen. Da das Wasser im gefrorenen Zustand aus dem Produkt entfernt wird, bleibt die Zellstruktur intakt und das fertige Produkt ähnelt stark seinem frischen Gegenstück und behält somit seine Stückidentität. Das Gefriertrocknungssystem bewahrt den Nährwert besser als andere Trocknungsmethoden, was den Wunsch der Verbraucher nach einer Ernährung aus Vollwertkost weiter unterstützt. Der Prozess des Gefriertrocknungssystems bewahrt auch die tatsächliche Farbe und Form des ursprünglichen Rohmaterials und gibt den Verbrauchern die Gewissheit, dass sie echtes Obst und Gemüse in ihre Ernährung aufnehmen. Auch der intensive Geschmack und das Aroma gefriergetrockneter Zutaten ähneln stark dem Profil des Rohmaterials.