Gefriertrocknungssystem
Gefriertrocknungssystem Das Gefriertrocknungssystem, auch bekannt als Lyophilisierung, ist ein Niedertemperatur-Dehydrierungsprozess, bei dem das Produkt eingefroren, der Druck gesenkt und das Eis durch Sublimation entfernt wird. Dies steht im Gegensatz zur Dehydratisierung durch die meisten herkömmlichen Verfahren, bei denen Wasser unter Verwendung von Wärme verdampft wird. Aufgrund der niedrigen Temperatur, die bei der Gefriertrocknungsverarbeitung verwendet wird, ist die Qualität des rehydrierten Produkts ausgezeichnet.
Wenn feste Gegenstände wie Erdbeeren gefriergetrocknet werden, bleibt die ursprüngliche Form des Produkts erhalten. Handelt es sich bei dem zu trocknenden Produkt um eine Flüssigkeit, wie es häufig in pharmazeutischen Anwendungen vorkommt, werden die Instant-Eigenschaften des Endprodukts durch die Kombination von Hilfsstoffen (dh Hilfsstoffen) optimiert. Zu den Hauptanwendungen des Gefriertrocknungssystems gehören biologische (z. B. Bakterien und Hefen), biomedizinische (z. B. chirurgische Transplantate), Lebensmittelverarbeitung (z. B. Kaffee) und Konservierung. Gefriertrocknungssystem oder Lyophilisierung entfernt Feuchtigkeit aus rohem, gefrorenem Produkt durch ein Vakuumsystem und einen Prozess namens Sublimation. Das gefrorene Rohprodukt wird auf die gewünschte Stückgröße geschnitten und gleichmäßig auf Schalen verteilt, die gestapelt und in Gefrierschränken gelagert werden.
Das geleimte Produkt gefriert bei einer noch kälteren Temperatur und erreicht einen optimalen Zustand, bei dem die ursprüngliche Form des Produkts beibehalten werden kann. Die Schalen werden dann in eine gekühlte Gefriertrocknungskammer geladen, die dicht verschlossen ist. Das Vakuumsystem der Kammer entfernt Eis vom Produkt und wandelt es in einem als Sublimation bezeichneten Prozess direkt in Dampf um, ohne sich durch den flüssigen Zustand zu bewegen. Da das Wasser im gefrorenen Zustand aus dem Produkt entfernt wird, bleibt die Zellstruktur intakt und das fertige Produkt ähnelt stark seinem frischen Gegenstück und behält somit seine Stückidentität. Das Gefriertrocknungssystem bewahrt den Nährwert besser als andere Trocknungsmethoden, was den Wunsch der Verbraucher nach einer Ernährung aus Vollwertkost weiter unterstützt. Der Prozess bewahrt auch die tatsächliche Farbe und Form des ursprünglichen Rohmaterials und gibt den Verbrauchern die Gewissheit, dass sie tatsächlich echtes Obst und Gemüse in ihre Ernährung aufnehmen. Auch der intensive Geschmack und das Aroma gefriergetrockneter Zutaten ähneln stark dem Profil des Rohmaterials.